Erinnerungen festhalten
Erinnerungen festhalten
Kostbare Schätze bewahren

Sie sind das was von uns bleibt, wenn wir diese Welt verlassen. Sie verbinden uns für immer mit den Menschen, die zurückbleiben. Sie lassen uns weiterleben.
Der größte Schatz den ein Mensch hinterlassen kann sind schöne Erinnerungen an ihn und an gemeinsame Erlebnisse. Sich liebevoll und dankbar zu erinnern ist außerdem eine wichtige Aufgabe in der Trauer. Es schenkt Hinterbliebenen ein warmes Gefühl und eine ewige, liebevolle Verbindung mit dem Verstorbenen.
Unsere Erinnerungskultur beginnt schon bei der Trauerfeier, wenn der Pfarrer oder die Trauerrednerin von Stationen aus dem Leben des Verstorbenen berichtet, an seine Persönlichkeit erinnert oder Anekdoten erzählt. Gerade nach dem Tod eines Menschen sind Geschichten, die man mit ihm erlebt hat noch sehr präsent. Mit der Zeit verblassen sie jedoch und geraten in den Hintergrund. Dabei gibt es viele schöne Möglichkeiten, wertvolle Erinnerungen zu konservieren, um sie immer wieder hervorzuholen und sich mit dem Verstorbenen zu verbinden.
Erinnerungen
schnell abspeichern

Dies ist eine ganz einfache und wertvolle Methode, Erinnerungen an den Verstorbenen festzuhalten. In einem schlichten oder dekorativ gestalteten Glas sammeln sich kleine Erinnerungen, Anekdoten und Sprüche. Sobald dir etwas in den Sinn kommt, was du auf keinen Fall vergessen möchtest, schreibst du es auf und legst es in das Glas. So geht nichts verloren, so ist es schnell und ohne großen Aufwand „abgespeichert“.
Du kannst auch Angehörige und Freunde bitten, zu ihrem nächsten Besuch eine kleine Geschichte mitzubringen, die sie mit dem Verstorbenen verbindet. Für Kinder ist dies ebenfalls eine schöne Möglichkeit, ihre Gedanken an den Verstorbenen festzuhalten.
Mit der Zeit wird sich das Glas füllen und du wirst immer wieder dankbar hineingreifen. Diese Erinnerungen in eurer Gemeinschaft vorzulesen könnte sich auch als schönes Ritual an Gedenktagen etablieren.
Damit der Inhalt vor Staub geschützt ist, rate ich dir zu einem Gefäß mit Deckel. Mit ein paar Bändern, Dekomaterial oder einer Lichterkette kannst du das Glas wunderbar in Szene setzen. Vielleicht findet es ja einen Platz neben dem Bild des Verstorbenen. Leg am besten schon ein paar schöne Papiere und einen Stift griffbereit zurecht.
Ich wünsche dir viel Freude beim Sammeln und schöne Momente beim Teilen wertvoller Erinnerungen!
Besondere Momente
in Wort & Bild

Kennst du das? Du hältst ein Foto in der Hand und sofort springen dir die Erinnerungen in den Kopf und in dein Herz. Ein warmes Gefühl umgibt dich. Du hörst die Geräusche und nimmst selbst die Gerüche aus der Szene wahr, die dieses Foto darstellt.
Diese besonderen Bilder brauchen einen besonderen Ort, wo du sie mit einem schönen Text, der diese Erinnerung beschreibt, festhalten kannst: Ein Erinnerungstagebuch.
Du kannst deine Texte auch als Brief formulieren und deine Gefühle mit einbringen. Das schafft eine besondere Verbindung zu deinem Seelenmenschen und entlastet deine Seele.
Du benötigst ein Buch mit linierten oder blanco Seiten. Achte darauf, dass diese stabil genug sind, damit du ein Foto aufkleben kannst, ohne dass es zur nächsten Seite durchdrückt.
Lass deiner Kreativität freien Lauf, wenn du die Seiten mit dekorativen Elementen oder Papieren ausschmücken möchtest. Anstatt eines Bildes kannst du bei den üblichen Fotodiensten auch Kollagen ausdrucken lassen.
Manchmal streift einen ein Flügel der Erinnerung. Ein Luftzug der vergangenen Tage. Ein Hauch glücklicher Momente. Wenn dies passiert, solltest du stehen bleiben und lächeln.
Ein Sofa kann
tolle Geschichten erzählen

Irgendwann kommt der Moment, wo Dinge des Verstorbenen aussortiert werden. Dies ist immer eine große Herausforderung für Angehörige, insbesondere wenn es Gegenstände betrifft, die mit wertvollen Erinnerungen behaftet sind.
Gerade wenn ein ganzer Haushalt aufgelöst werden muss, braucht es viel Zeit, zu sichten, sortieren und sich zu erinnern. Nimm dir diese Zeit! Lasse Dinge noch einmal lebendig werden und Geschichten erzählen. Mache Fotos von den Stücken, die du nicht bei dir behalten kannst.
Oft fällt das Loslassen und Weitergeben dieser Dinge leichter, wenn man sie zumindest fotografiert hat. So scheinen sie nicht ganz verloren zu sein.
Du kannst diese besonderen Stücke dann weiterleben lassen, indem du aus den Fotos eine Kollage oder ein Fotobuch erstellst. Und wenn du die Geschichten und Anekdoten dazu schreibst, wird daraus ein ganz besonderes Erinnerungsstück.
Etwas Neues
entstehen lassen

Eine schöne Möglichkeit, das Lieblingskleidungsstück deines Seelenmenschen oder eins mit einer besonderen Erinnerung in dein Leben und deine Trauer zu integrieren ist, ein Kissen daraus anzufertigen.
Wenn du geschickt im Nähen bist, sollte es kein Problem für dich darstellen, es selbst anzufertigen. Andernfalls findest du im Internet Videos und Anleitungen, die es dir erklären oder sogar auch Anbieter, die es für dich nach deinen Wünschen nähen.
Wenn es das Kleidungsstück hergibt, kannst du das Kissen ganz einfach aus 2 glatten Stoffrechtecken anfertigen oder auch Nähte, Knöpfe und aufgesetzte Taschen integrieren. Mit Applikationen und Schriften gibst du dem besonderen Stück noch eine persönliche Note. Auch hierzu findest du viele Anregungen im Internet.
Falls du das Kissen anfertigen lässt, besteht die Möglichkeit, es anschließend selbst mit kleinen Stickereien oder Malereien mit Stoffmalstiften weiter zu veredeln.
Der Schaffensprozess wird dich mit dem Verstorbenen verbinden und es kann ein wundervoller Moment entstehen, wenn dein individuelles, mit Liebe gefertigtes Erinnerungsstück seinen Platz findet. Kuschel dich hinein, wann immer der Seelenschmerz einen Zufluchtsort braucht. Vielleicht haftet ja sogar noch ein besonderer Duft daran.
Weitere Ideen, die du aus der Kleidung herstellen kannst:
- Kuscheltier, welches zu deinem Seelenmenschen passt
- Patchworkdecke aus mehreren Kleidungsstücken
- Tasche, Etui
- Kleidungsstück für dich umarbeiten
- Sorgenfresser – Stoffmonster mit Reißverschluss, in welches man Sorgen und Gefühle, die man auf einen Zettel schreibt, befüllt. Auch für Kinder wunderbar geeignet.