Kennst du das? Manchmal bricht die Trauer wie eine Welle über dich herein und möchte dich mitreißen. Wenn sie sich dann zurückzieht bleibst du hilflos und traurig in deinem Gefühlschaos zurück. Du fühlst dich einsam und orientierungslos. Du schaust verängstigt in die Zukunft und nach neuen Perspektiven. Die neue Lebenssituation verunsichert und überfordert dich. Du hast Fragen und findest keine Antworten. Du bist in einem Moment traurig, im nächsten wütend und verletzt. In diesem Zustand tut es gut, jemanden zu haben, der dir einfühlsam zur Seite steht. Der dir zuhört oder einfach nur da ist. Manchmal reicht aber die Unterstützung der Familie oder der Freunde nicht aus. Ein professioneller Trauerbegleiter kann dir in dieser schweren Phase deines Lebens eine große Stütze sein.
In meiner Begleitung werde ich dir keine vorgefertigte Lösung anbieten. Aber ich kann da sein, dich emphatisch begleiten, dir geduldig zuhören, Impulse geben und mit dir Kraftquellen finden, die dich stärken in dieser schweren Zeit. Wir finden Rituale, wenn Ungelebtes oder Ungesagtes noch einen Raum braucht und schauen immer wieder auf deine Bedürfnisse: Was brauchst du jetzt gerade? Was tut dir in deiner Situation gut? Was gibt dir Halt und Struktur im Alltag? In einem verschwiegenem Rahmen biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du dich öffnen und der Trauer mit all den dazugehörenden Emotionen freien Lauf lassen kannst. Die Trauer ist ein heilsamer Prozess, der dich gestärkt auf den Weg in ein neues, ein freundliches Leben führen kann.
Man lindert oft sein Leid, indem man es erzählt.
– Pierre Corneille –
Nach deiner Kontaktaufnahme verabreden wir uns ganz unverbindlich zu einem telefonischen Erstgespräch. Hier kannst du mir deine Situation schildern und vielleicht schon deine Wünsche an die Trauerbegleitung formulieren. Wenn wir übereinstimmen und du danach gerne den nächsten Schritt machen möchtest, vereinbaren wir einen neuen Termin an einem Ort, der zu dir passt und wo du dich wohl fühlst. Die unten aufgelisteten „Orte“ stehen zur Verfügung. Wie oft und in welchen Abständen wir uns treffen bleibt dir und deinem Bedürfnis überlassen.
Falls die Entfernung kein persönliches Treffen zulässt, ist das Videomeeting eine gute Alternative.
Vielleicht möchtest du das Gespräch lieber in der Anonymität eines Telefonats führen. Ich habe mit dieser Möglichkeit gute Erfahrungen gemacht.
Gibt es einen bestimmten Ort, an dem du dich gerne mit mir treffen möchtest? Ein Ort an dem du dich besonders wohl fühlst oder der dich mit dem Verstorbenen verbindet? Sprich mich gerne an!
Die Natur bietet dir eigentlich die besten Voraussetzungen für ein Trauergespräch. In der Bewegung an der frischen Luft kannst du deine Gedanken und den Blick schweifen lassen. Du bist umgeben von Elementen und Symbolen die dich unterstützen, dir Kraft schenken und die wir in das Trauergespräch einfließen lassen. Vorzugsweise finden die Spaziergänge in Bielefeld und Umgebung statt.
Unten beschreibe ich 2 wunderbare Orte, die ich gerne für Trauergespräche nutze.
Den Jostberg, auf dem die Klosterruine liegt, erreicht man gut vom Treffpunkt Bildungsstätte Einschlingen in Bielefeld Quelle. Ein kleiner Schotterweg führt dort hoch und diese Symbolik des „Aufstiegs“ machen wir uns schon direkt zur Nutze. Oben angekommen hat man Gelegenheit sich in Ruhe zu orientieren, die Mauern abzuschreiten und einen Platz zu suchen, wo man verweilen möchte.
Dieser Ort bietet einen geschützten Rahmen unter dem dichten Blätterdach, umgeben von den stattlichen Stämmen der Buchen. Er bietet Schatten- sowie Sonnenplätze und ist ein wahrer Kraftort, den Trauernde sehr schätzen und der mir persönlich viel bedeutet.
Für die Bequemlichkeit auf den kühlen Steinen habe ich immer kleine Kissen dabei 😉
Einen wunderbaren Platz für ein Trauergespräch bieten 3 Bänke, die sich oberhalb der „Breeden“ in Bielefeld Quelle befinden. Von hier aus hat man einen magischen Ausblick, der bei klarem Wetter bis ins Sauerland reicht. Dies ist auch an sonnigen Wintertagen möglich.
Die Bänke sind von der „Steinbreede“, wo man problemlos parken kann, recht schnell erreicht.“
Ein Trauergespräch dauert in der Regel 60 Minuten, je nach Bedürfnis und Situation können auch 90 Minuten sinnvoll sein. Ich biete Termine in folgenden Zeitfenstern an:
Mo und Fr: 09 Uhr – 19 Uhr,
Di – Do: 17 Uhr – 19 Uhr,
in Ausnahmen auch am Wochenende.
Du erreichst mich telefonisch unter 0179 44 34 800 (AB/SMS) oder per Email unter info@verwaiste-schwester.de
Die Kommunikation per Messanger ist nicht möglich.
Du/Sie: Auf meiner Website und auf Social Media erlaube ich mir die Menschen, die sich mit mir in ihrer Trauer verbunden fühlen, zu duzen. Das macht mir die Ansprache leichter. Im persönlichen Trauergespräch bevorzuge ich das „Sie“, es sei denn, es wird vom Klienten anders gewünscht.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Trauerbegleiter: Über mich / Trost- und Trauersprüche
Zeitfenster für Termine
zum Trauergespräch:
Mo und Fr: 9 Uhr – 19 Uhr,
Di – Do: 17 Uhr – 19 Uhr
Zertifizierte Ausbildung zur Trauerbegleiterin gemäß dem Standard des BVT – Bundesverband Trauerbegleitung e.V.
©2025 Verwaiste Schwester
Eine Antwort
Hallo, ich fand ihre Seite sehr ansprechend. Ich habe vor ca. 1 Jahr meinen Bruder verloren und lebe mit meinem Ehemann und Hund in Bottrop. Gern möchte ich ihre Hilfe in Anspruch nehmen. Da keine Preise auf ihrer Seite stehen, hätte ich gern gewusst, was es für mich kosten wird, Telefonate oder Videocalls in Anspruch zu nehmen? Mit freundlichen Grüßen Astrid Schulte-Mattler