Trauer- & Trostbücher

Es ist sicher nicht einfach, das passende Buch zu finden, welches dich in deiner Trauer unterstützen und begleiten kann. Ich empfehle dir, in größeren Buchhandlungen oder im Netz zu stöbern. Schau, was dich anspricht und was du gerade brauchst. Es muss nicht immer ein Buch über Trauerthemen sein. Vielleicht unterstützen dich ja jetzt auch gerade Bücher zu den Themen Entspannungsübungen, Ressourcen, Kreativität, Spiritualität.
Alle Bücher, die ich empfehle, werde ich hier nach und nach vorstellen. Wenn du Bücher zum Thema Trauer oder anderen Themen empfehlen kannst, die den Besuchern dieser Seite weiterhelfen können, freue ich mich über einen Kommentar.
Noch ein wichtiger Tipp: Du solltest insbesondere auf den großen Online Verkaufskanälen unbedingt darauf achten, dass der Autor sich und seine Expertise transparent zu erkennen gibt. Mir fallen immer wieder Personen auf, die auf Amazon im Eigenverlag Sachbücher veröffentlichen, ohne jegliche Sachkenntnis zu haben und sie mit gefakten Kommentaren versehen. Diese schrecken auch nicht vor sensiblen Themen wie Trauer zurück.
Es wächst ein Licht in deinem Fehlen - Giannina Wedde
Ein Trost- und Trauerbuch
Der Inhalt dieses Buches hält, was der ansprechende Titel verspricht. Es geht um Trauer, Trost und Hoffnung, liebevoll verpackt in poetische Verse und kleine Geschichten. Dabei bedient sich die Autorin einer wunderschönen Bildsprache. Sie weiß wovon sie spricht, wenn sie die Trauer und Einsamkeit beschreibt und von Funken der Hoffnung erzählt. Welchen Verlust mag sie erlebt haben, dass sie die sich ständig wandelnde Gefühlswelt so gut beschreiben und den Zustand der Trauer so gut nachempfinden kann? Sei geduldig mit dir, sagt sie in einigen Gedichten. Gib die Hoffnung nicht auf, ist ihr Credo.
Ich mag dieses Buch sehr. Selten habe ich mich so beflügeln lassen von der poetischen Sicht auf Trauergefühle. Dieses Buch ist für Trauernde eine tröstende Umarmung, für Zugehörige ein wunderbares Geschenk und für mich als Trauerbegleiterin ein kleiner Schatz an wertvollen Impulsen, die berühren und Trost schenken.
Die Autorin ist auch als Liedermacherin und Coach tätig.
Farben der Trauer - Anke Heil
Von Abschied, Loslassen und Bewahren
Welche Farbe hat die Trauer? Man würde denken schwarz. Weit gefehlt. In diesem Buch zeigt Anke Heil einen bunten Malkasten, in dem jede Farbe für ein Trauergefühl steht. Sie ermutigt, die eigenen Trauerfarben und -gefühle aufzuspüren und sich ihnen anzunähern.
Das Buch hat einen schönen Aufbau. Jede einzelne Farbe steht für ein Thema und wird zunächst allgemein betrachtet und ihrer Bedeutung im Leben zugewiesen. Im Anschluss wird der Bogen zur Trauer geschlagen und mit dem Thema wunderbar verknüpft. Anregungen, Impulse, Fragen und Platz für eigene Gedanken machen das Buch zu einem Trauer-Workbook der anderen Art. Es fordert den Leser auf, nach dem Tod seines geliebten Menschen wieder in den Lebensfluss zu kommen.
Ich empfehle das Buch, da ich die bildhafte Sprache in der Trauer mag. Methaphern, die ausdrücken, was unsere Sprache manchmal nur sehr mühevoll beschreiben kann, besonders zu diesem schweren Thema. Farben umgeben uns im täglichen Leben. Ähnlich wie Geruch und Geschmack assoziieren wir Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen mit ihnen. Es ist eine andere Herangehensweise, die das Thema Trauergefühle für den Leser greifbarer macht und für mich persönlich zu einem ganz besonderes inspirierendem Buch für die kreative Arbeit mit trauernden Menschen.
Die Autorin Anke Keil ist Theologin und Trauerbegleiterin. Sie begleitet frühverwaiste Eltern auf ihrem Weg durch die Trauer.
Mit der Trauer leben lernen - Christine Kempkes
Impulse für eine neue innere Balance
Ein wunderbares Buch, welches ich jedem ans Herz lege, der einen schweren Verlust erlitten hat und ein begleitendes Buch sucht.
„Aus tiefer Trauer in ein kraftvolles Leben zurückfinden“ – Darum geht es in diesem Buch. Frau Kempkes nimmt dich an die Hand und begleitet dich durch viele Trauerthemen, beantwortet Fragen und gibt dir schöne Impulse mit. Dies tut sie in einer sehr wortgewandten, angenehmen und vor allen Dingen professionellen Art. Sie gibt dir Tipps, wie du dich deinem Umfeld stellen kannst – wie du Feier- und Gedanktage gestalten kannst – wie du einen guten Umgang mit deiner Einsamkeit findest – wie du mit Gefühlen wie Wut, Schuld und Angst umgehen kannst – wie du achtsam mit deinem Körper und deiner Seele umgehst… und viele Themen mehr.
Die einzelnen Themen werden ergänzt mit Hinweisen zu Impulsen in ihrem eigenen Podcast und Videos.
Die Autorin ist als Bestatterin, Trauerrednerin, Trauerbegleiterin und Dozentin tätig
Geschwister Tod - Minke Weggemans
Leben mit einem schweren Verlust
Über das Thema Erwachsene Geschwistertrauer, welches ich unter anderem hier auf meiner Website beleuchte, kommen viele Betroffene zu mir. In Kommentaren und Emails lese ich immer wieder von ähnlichen Erfahrungen des nicht anerkannten Verlustes, den diese Menschen in der Trauer um ihre Geschwister erleben. Dass dieses Thema leider noch immer wenig Beachtung bekommt, zeigt sich auch auf dem Büchermarkt, wo Erwachsene Geschwistertrauer kaum thematisiert wird.
Die niederländische Therapeutin Menke Weggemans hat 2010 ein Buch über Geschwistertrauer geschrieben. Sie selbst ist mit neun Geschwistern aufgewachsen, von denen bereits fünf verstorben sind. Aus eigener Betroffenheit schrieb sie also dieses Buch.
Sie greift verschiedene Trauerthemen auf und ergänzt sie mit Schnipsel aus Interviews, die sie mit trauernden Geschwistern jeden Alters geführt hat. Betroffene finden sich in diesem Buch wieder und fühlen sich gesehen. Geschwisterbeziehungen, Wandel der Identität, Veränderungen in der Familie, aberkannter Verlust und allgemeine Trauerthemen werden in diesem Buch thematisiert. Ich empfehle es uneingeschränkt weiter und bin sehr dankbar, dass es dieses Buch gibt.
Meine Reise durch das Trauerland - Susanne Ospelkaus
Eine berührende Geschichte, in der auch die Trauer zu Wort kommt
Susanne Ospelkaus erzählt ihre eigene Geschichte, voller Verluste, Trauer aber auch Mut, Hoffnung und Optimismus. Sie erkrankt zunächst selbst schwer und gerade geheilt schlägt das Schicksal ein weiteres Mal zu. Eine heimtückische Krankheit nimmt ihr den Ehemann und den Vater ihrer beiden Kinder mit 31 Jahren.
Die Autorin lässt tiefe Einblicke in ihre eigene Geschichte und ihre Seele zu. Der Schreibstil berührt, die bildhafte Sprache nimmt den Leser gefangen und mit ins Geschehen. Eine kurzweiliges Leseerlebnis von einer beeindruckenden Frau, die ihr schweres Schicksal annimmt, sich selbst dabei nicht aufgibt und die ihre beiden Kinder behutsam durch diese schwere Zeit führt.
Besonders beeindruckend sind die Passagen in denen die Trauer zu Wort kommt und zu ihr oder auch zum Leser spricht. Diese ganz andere Sichtweise empfinde ich und Trauernde, denen ich diese Passagen nahegelegt habe, als sehr tröstlich:
„Ich bin die Trauer und meine es gut mit dir“
Die Autorin Susanne Ospelkaus arbeitet als Autorin und Dozentin.
Radieschen von unten - Katharina von der Gathen und Anke Kuhl
Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
Wenn ein Todesfall in der Familie eintritt sind auch oft Kinder betroffen, die mit dem Thema zum ersten Mal konfrontiert werden. Erwachsene sind in ihrer eigenen Trauer oft überfordert, kindgerecht zu antworten und zu erklären, was geschehen ist. Dieses Buch kann dir Hilfestellung geben, euch gemeinsam dem Thema anzunähern.
Das Buch hat trotz des schweren Themas eine angenehme Leichtigkeit und regt an einigen Stellen zum Schmunzeln an. Kindgerecht mit tollen Illustrationen beantwortet es auf 155 Seiten alles zum Thema Sterben, Tod, Beerdigung und Trauer.
Ein wundervolles, ehrliches Buch, welches ich genauso Jugendlichen und Erwachsenen ans Herz lege.
Die beiden Autorinnen haben sich bereits mit Aufkärungsbüchern für Kinder einen Namen gemacht.
Selfcare in Zeiten der Trauer - Nneka M. Okona
Unterstützung der Selbstfürsorge und emotionales Stabilität
Zunächst einmal ist dieses ein optisch wunderschönes, liebevoll gestaltetes Buch, welches man gerne in die Hand nimmt, durchblättert und querliest. Es beinhaltet einen großen Fundus an Inspirationen und Anregungen zum Thema Trauer und Selbstfürsorge nach einem schweren Verlust, um das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen.
Ich habe trotzdem lange überlegt, ob ich dieses Buch auf meine Empfehlungsliste setze, da ich als Trauerbegleiterin nicht so ganz konform gehe mit der Art und Weise, wie die Autorin die Übungen und Anregungen an trauernde Menschen vermittelt. Die Überschriften sind als Aufforderungen formuliert, weniger als Handreichungen. Dieser Stil gefällt mir nicht, sieht man jedoch darüber und über manche Wortwahl hinweg, kann dieses Buch eine gute Unterstützung leisten.
Die „Liebevollen Übungen für dein trauerndes Ich“ sind in Kapitel unterteilt, die dich zu deiner physischen, emotionalen, mentalen und spirituellen Selbstfürsorge führen. Es geht also um Übungen und Tipps zu den Themen Bewegung, Ernährung, Gefühle, mentale Strategien und deinen spirituellen Mittelpunkt.
Vielleicht möchtest du dir einfach die Themen heraussuchen, die zu dir und deiner Trauersituation passen und wandelst sie ab, bis sie für dich richtig sind – dann kann dieses Buch ein wunderbarer Begleiter werden.
Die Autorin Nneka M. Okona ist freiberufliche Journalistin, das Buch wurde aus dem Englischen übersetzt und ist im arsEdition Verlag erschienen.
Welche Bücher haben dich in der Trauer unterstützt? Welche kannst du empfehlen? Ich freue mich, wenn du sie in den Kommentaren teilst.
Vielen Dank für deine Website und die Infos, die man hier als trauernde Schwester findet.
Ich habe noch eine tolle Buchempfehlung – ein Buch das ich mehr oder weniger unmittelbar nach dem plötzlichen Tod meiner Schwester gelesen habe und was mir sehr geholfen hat. „Endlich. Über Trauer reden.“
Es freut mich, dass du dich auf meiner Website informiert fühlst und ich danke dir für deine Buchempfehlung. Ich hatte es in der Buchhandlung tatsächlich schon einmal in der Hand. Vielleicht sollte ich es mir doch noch einmal näher
anschauen. 🙂